Siebträger
Das italienische Lebensgefühl beginnt mit dem Espresso. Und dieses Gefühl ist nahtlos mit einem Siebträger verknüpft.
Diese Kaffeemaschinen sind der Inbegriff für den Kaffeegenuss. Sobald ein Espresso durch Maschinen wie eine La Marzocco oder eine Victoria Arduino läuft, schmeckt man schon ein Stück Italien.
Bei Siebträgern gibt es große Unterschiede – vor allem für die Gastronomie
Siebträger ist nicht gleich Siebträger. Es gibt große Unterschiede bei diesen Maschinen. Wir vom Kaffeekontor Bayern haben in den letzten Jahren ein ausführliches Angebot für unsere Kunden zusammengestellt. Natürlich finden wir persönlich Siebträger aus dem Hause La Marzocco sehr toll. Doch diese Qualität hat seinen Preis. Man bekommt jedoch dafür auch eine sehr tolle Kaffeemaschine.
Und gerade in der Gastronomie ist es wichtig, ein Werkzeug zu besitzen, das höchsten Anforderungen genügt. Denn in einem Café verdient der Siebträger am meisten Geld. Es ist der "Goldesel", um ein erfolgreiches Gastronomie-Projekt entwickeln zu können. An diesem Punkt auf Qualität zu verzichten, wäre also am falschen Ende gespart.
Wir sind jedoch der Meinung, dass es auch andere Siebträger gibt, die ebenfalls eine hohe Qualität besitzen. Marken wie Astoria oder Victoria Arduino sind ebenfalls Espressomaschinen-Schmieden, die ihr Handwerk verstehen, sonst würden wir als Kaffeekontor Bayern nicht mit unserem Namen dahinterstehen.
Ein Siebträger aus Edelstahl – Handwerkskunst aus dem Hause La Marzocco
Ein Hochgenuss stellt freilich der Siebträger-Hersteller La Marzocco dar. Die Maschinen-Schmiede aus der Nähe von Florenz glänzt durch ihre Edelstahl-Technik. Die Boiler werden aus hochwertigem Edelstahl per Hand geschweißt, was die Verunreinigung durch Schwermetalle im Wasser minimiert im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, die immer noch auf eine andere Bau-Technik zurückgreifen.
Doch das ist nicht der einzige Vorteil einer La Marzocco. Denn wer sich den Siebträger einmal angeschafft hat, kann damit rechnen, eine sehr hohe Wertstabilität zu haben. Viele Siebträger werden schon nach kurzer Zeit nahezu wertlos. Eine La Marzocco-Maschine behält einen Großteil ihres Kaufpreises auch über Jahre hinweg. Warum ist das so? Weil auch gebrauchte Geräte noch nach Jahren tadellos in Schuss sind und man sich auf die Technik als Gastronom verlassen kann.
Die Temperaturkonstanz beim Siebträger ist wichtig
In einem Siebträger fließt nicht nur heißes Wasser, um Espresso zu machen. Das Kaffeemachen ist schon etwas komplexer. Eine gute Kaffeemaschine wie eine La Marzocco oder Victoria Arduino zeichnet vor allem die Temperaturkonstanz aus. Je geringer die Abweichungen der Wassertemperatur pro gezogenem Kaffee sind, umso besser ist das für ein tolles Espresso-Ergebnis. Warum? Weil dann der Barista den Siebträger exakt so einstellen kann, dass das Wasser das Kaffeemehl nicht verbrennt. Denn mehr als 95 Grad halten die meisten Espressobohnen nicht aus.
Eine La Marzocco Siebträger-Maschine rühmt sich zum Beispiel damit, eine Temperaturkonstante von plus/minus 0,5 Grad pro Shot zu haben. Das ist ein sensationeller Wert und zeigt auch, warum die italienische Kaffeemaschinen-Schmiede so beliebt ist.
Aussehen eines Siebträgers beeinflusst den Geschmack
Es ist wie überall. Auch bei Siebträgern beeinflusst das Design den Geschmack. Und zeigen sich gerade Victoria Arduino und La Marzocco von ihrer Paradeseite. Denn beide Kaffeemaschinen-Hersteller verstehen es, mit italienischem Flair zu verzücken. Gerade das Design aus dem Hause La Marzocco überrascht immer wieder; mit schnörkelloser Eleganz und gleichzeitiger Bedienerfreundlichkeit.
Doch auch das Unternehmen Victoria Arduino hat den Dreh raus, Kaffeemaschinen zu entwicklen, die nicht nur einen funktionalen Nutzen haben. Die Grazie dieser Maschinen ist von seltener Schönheit.
Dies ist auch wichtig. Denn für ein Café werden oft hunderttausende von Euros in den Ladenbau und in das Interieur-Design gesteckt, da darf dann natürlich die Kaffeemaschine nicht wie ein Fremdkörper im Raum stehen.
Welcher Siebträger passt? Das Kaffeekontor hilft Ihnen dabei!
Wir vom Kaffeekontor Bayern haben uns auf mehrere Hersteller festgelegt, um auf alle Wünsche unserer Kunden eingehen zu können. Denn in der Gastronomie gibt es gänzlich unterschiedliche Anforderungen. Ein Coffee Shop an hochfrequenter Stelle wie einem Hauptbahnhof hat eine andere Kundenstruktur als eine Gaststätte oder eine Kantine.
Das Kaffeekontor hat auf alle Fragestellungen eine Antwort parat. Denn wir haben viel Erfahrung bei der richtigen Auswahl von Siebträgern für die Gastronomie.
Wichtig dabei: Wir machen bei keiner Kaffeemaschine einen Kompromiss im Bezug auf die Qualität. Wir stehen hinter jedem unserer Partner.
Und wir sind davon überzeugt, dass genau dieser Weg, mehrgleisig zu fahren, der richtige ist: für unsere treuen Kunden!