Röstung
Kaffee hat viele Unterschiede. Nicht nur bei den Bohnen selbst oder bei der Zubereitung in der Tasse. Bereits beim Rösten kann man zwei wesentlichen Merkmale unterscheiden:
dunkel / klassisch
hell / fruchtig
Die dunkle Röstung, auch italienische Röstung genannt, ist in Deutschland seit Jahren weit verbreitet. Viele klassische Espressobars verwenden diese Art Kaffee. Der Kaffee schmeckt sehr stark. Die Bohnen sind sehr dunkel. Der Kaffee enthält jedoch mehr Bitterstoffe, da sich durch die lange Röstzeit viele Bestanteile der Bohne lösen können.
Bei der hellen Röstung, die erst in den letzten Jahren ausgeprägter in Deutschland in Erscheinung trat, lösen sich bei Weitem nicht so viele Bitterstoffe. Der Kaffee gilt als schonender und magenverträglicher. Allerdings schmeckt er vielen Menschen aufgrund der fehlenden Stärke im Geschmack nicht so gut wie die klassische italienische Röstung.
In den letzten Jahren haben sich viele kleine Röstereien etabliert, die sich zur Aufgabe gemacht habe, immer neue Geschmäcke aus hochwertigsten Bohnen herauszuarbeiten. Ob Kirsche, Mango oder Waldfrüchte; nahezu alle Geschmäcker lassen sich aus diesem Spezialitätenkaffee lesen.
Wir vom Kaffeekontor Bayern gehen für unsere Kunden beide Wege. Wir wollen uns dem neuen Trend „Third Wave“ nicht versperren, aber gleichzeitig auch den „alten Style“ nicht abkanzeln. Denn unser Motto ist: Über Geschmäcker lässt sich nicht streiten. Wir sehen hier unsere Aufgabe eher darin, aus beiden Welten das Beste für unsere Kunden zu finden. Wir wollen Röster beider Weltanschauungen bei uns vereinen. Denn nur, wenn unser Kunde zufrieden ist, haben wir unseren Job gut gemacht.